ZNU-Qualifizierung für Aufsichts- und Beiräte
Mit der Qualifizierung sollen Beiräte und Aufsichtsräte befähigt werden, dass zunehmend relevanter werdende Thema Nachhaltigkeit sowohl regulatorisch als auch insbesondere strategisch greifen und beurteilen zu können.
Beschreibung
Durch die Qualifizierung sollen Beiräte und Aufsichtsräte in die Lage versetzt werden, das Thema Nachhaltigkeit – sowohl aus regulatorischer als auch aus strategischer Perspektive – zunehmend besser zu erfassen und zu bewerten.
Genauer geht es zum einen darum, dass Beiräte (freiwillig, aber empfohlen) Aufsichtsräte (verpflichtend) z. B. der Überprüfung des CSRD-Berichtes nachkommen können (bei Erfüllung der relevanten Voraussetzungen des jeweiligen Unternehmens).
Zum anderen, dass die Aufsichtsorgane die strategischen Chancen des Themas greifen können, insbesondere, wie Innovationen angestoßen und die Zukunftssicherung der Unternehmen aktiv unterstützt werden kann.
Zielgruppe
Die Qualifizierung richtet sich insbesondere an aktive respektive auch an zukünftige Aufsichtsorgane. Die Anzahl der Teilnehmenenden ist auf max. 15 Personen begrenzt. Somit wird eine angemessene Gruppengröße und damit interaktives Arbeiten gewährleistet. Neben Topspeakern aus unterschiedlichen Fachrichtungen wird am Abend des ersten Tages eine gemeinsame Abendveranstaltung stattfinden.
Die Qualifizierung findet am 10. & 11. September 2025 in Hamburg in den Räumlichkeiten der Apoprojekt GmbH statt. Zur Vorbereitung bieten wir zudem eine digitale Vorbesprechung am 02. September 2025 von 18 bis 19 Uhr an. Die Agenda zum Download finden Sie im folgenden Abschnitt.
Anmeldung
Zur Anmeldung für die Qualifizierung senden Sie gerne eine E-Mail: senta.otto@uni-wh.de
Agenda | ZNU-Qualifizierung
Fragen zu Weiterbildung?
Sie haben Rückfragen zu den Inhalten oder benötigen Beratung?
Melden Sie sich gerne.
- Senta Otto M.A.
- Kommunikation & Partnernetzwerk
-
Senta.Otto@uni-wh.de