Dr. Christian Geßner
- ZNU-Zentrumsleitung
-
Christian.Gessner@uni-wh.de
Vita
Dr. Christian Geßner ist seit Frühjahr 2009 gemeinsam mit Dr. Axel Kölle Gründer und Leiter des ZNU – Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung in der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Universität Witten/Herdecke. Neben dem Institutsmanagement ist Christian Geßner in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Beratung aktiv. Im Sommer 2011 gründete er gemeinsam mit Axel Kölle die fjol GmbH, die Unternehmen dabei unterstützt, Nachhaltigkeit fundiert und lebendig umzusetzen. Christian Geßner hat Volkswirtschaftslehre in Münster und Heidelberg studiert und im Fach Betriebswirtschaftslehre in Hohenheim zum Thema „Unternehmerische Nachhaltigkeitsstrategien“ promoviert. Christian Geßner ist verheiratet und hat zwei Söhne.
Forschungsschwerpunkte
Erfolgsfaktoren unternehmerischer Nachhaltigkeit
Evaluation von Nachhaltigkeitsstrategien
Nachhaltigkeit und Personal
Publikationen
- Gruchmann, T., Timmer, V., Gold, S., & Geßner, C., (2021): Dynamic capabilities for sustainable change in the food processing industry: a multilevel perspective, Journal of Cleaner Production, 311, 127534, https://doi.org/10.1016/j.jclepro.2021.127534
- Kölle, A., Timmer, V., Dilly, M., Rosanowski, L., & Geßner, C., (2021): Nachhaltigkeit in der FMCG-Branche 2021, Gemeinschaftsstudie von ZNU und Lebensmittel Zeitung, Witten/Frankfurt
- Geßner, C., Kölle, A., (2020): Nachhaltigkeit ist kein Ehrenamt, In: Quadriga Media (Hg.), Human Resources Manager (2. Auflage), 30–31
- Eberle, U., Schmid, M., Geßner, C., & Kölle, A., (2018): Nachhaltigkeitsbewertung anhand der UN Sustainable Development Goals, in: Teitscheid, P. et al. (Hg.), Nachhaltig außer Haus essen: Von der Idee bis auf den Teller (207–214), München: oekom-Verlag. ISBN 978-3-96238-063-2
- Geßner, C., Timmer, V., & Kölle, A., (2018): Zertifizierung von Nachhaltigkeit: Welche Rolle spielen Merkmale der Unternehmensorganisation?, in: Metzner-Szigeth, A. (Hg.), Zukunftsfähige Entwicklung und generative Organisationskulturen (153–163), München: oekom-Verlag. ISBN 978-3-96006-016-1
- Geßner, C., Kölle, A., (2017): CSR-Dynamik steigern durch Branchenorientierung, in: Bungard, P., Schmidpeter, R. (Hg.): CSR in Nordrhein-Westfalen – Nachhaltigkeits-Transformation in der Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik, Springer Gabler Verlag, Berlin, 87–96, ISBN: 978-3-662-54189-0
- Geßner, C., Kölle, A., Ludemann, K., Schäfer, F., Rübbelke-Alo, M., & Diekmann V., (2016): Nachhaltiger Wirtschaften: Vom Selbst-Check zum zertifizierbaren ZNU-Standard, in: Grothe, A. (Hg.): Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit – Modelle und Methode zur Selbstbewertung, ESV Erich Schmidt Verlag, Berlin, ISBN: 978-3-503-16734-0
- Buchenau, P., Geßner, M., Geßner, C., & Kölle, A. (Hg.), (2015): Chefsache Nachhaltigkeit: Praxisbeispiele aus Unternehmen, Spinger gabler Verlage, Wiesbaden, ISBN: 978-3-658-11071-0
- Kölle, A., Diekmann, V., Laumann, M., & Geßner, C., (2015): Nachhaltigkeit in der FMCG-Branche 2015, Gemeinschaftsstudie von ZNU und Lebensmittel Zeitung, Witten/Frankfurt
- Kölle, A., Geßner, C., (2015): Zwischen Ideal und Wirklichkeit, in: EHI Retail Institute GmbH: Factbook Lebensmittelhandel 2016, LPV Lebensmittel Praxis Verlag Neuwied GmbH, Neuwied, 143–148